Mittwoch, 16. Oktober 2024

Network Analyser SV4401A

 Vektorieller Netzwerk Analyser SV4401A. 

Früher unbezahlbar, heute für relativ kleines Geld aus China zu bekommen, ermöglicht das Gerät schier unendliche Möglichkeiten für Messungen an Bauteilen der Hochfrequenztechnik. Hier eine kleine Vorstellung.....


Um die Möglichkeiten des Geräts auszuloten kann das hier gezeigte Demo Kit empfohlen werden, hier sind auf einer Leiterplatte Bauteil und Bauteil-Kombinationen aufgebracht und mit einem Miniatur Streckverbinder zum Anschluß an den VNA versehen. Auf der Rückseite ist ein Smith Chart aufgedruckt. Zu Bekommen ist das Teil bei Aliexpress.

Montag, 7. Oktober 2024

Frauensee bei Prieros

 Einer meiner Lieblingsorte, tief im Wald, abseits von Menschenansammlungen liegt der Frauensee.

 

Mittwoch, 14. August 2024

Nachbau eines 1950'er Fender 5E3


 In den 1950'er Jahren baute Fender ein Tweed Amp der bis heute bei vielen als der beste jemals gebaute Verstärker gilt, Auch Neil Young hat seinen Originalen 5E3 immer mit dabei und und bezeichnet ihn als "the one and only" 

Neil Young Live Setup mit Fender 5E3 links



Hier ein Original von 1954
...schon etwas mitgenommen







Da man ihn nicht mehr kaufen kann, bleibt nur der Selbstbau. Hier ein paar Bilder von meinem Aufbau.

 

Schaltplan mit zwei 12AY7 in der Vorstufe und Kathoden Bias Endstufe mit zwei 6V6GT

 

 

Leiterplatte bestückt









Chassis vorbereiten







Leiterplatte einbauen







Verdrahten












Heizung funktioniert / Spannungen alle da / Anondenspannung knapp 400V!












Röhren haben's schon mal schön warm  ;-)















das funktionierende Chassis darf schon mal im Gehäuse probesitzen










erst mal Lastwiederstand statt Lautsprecher , und Generator mit 1khz Sinus einspeisen












100mV Sinus eingespeist, ergibt bis ca Volume Regler 4 einen sauberen unverzerrten Sinus (Bild links)

ab Volume Regler 5 setzt die Verzerrung ein, die bis zum Signal auf Bild rechts gesteigert werden kann


fertig ......





Mittwoch, 1. Mai 2024

Kurische Nehrung

Die erste größere Camper Tour zur kurischen Nehrung über Polen nach Litauen. Die ca 3000km hat der Benz ohne Probleme hinter sich gebracht.        Der Fahrkomfort des Marco Polo mit seiner 9G Automatik kann nur als hervorragend bezeichnet werden. Alle Einbauten wie Kühlschrank, Heizung,      Herd usw. funktionierten einwandfrei.

 

 
 Marijampole                                             Silute     



mit der Fähre auf die Nehrung. 
 
 
 Neringa                                                             

die kurische Nehrung mit ihren bis zu 74m hohen Sanddünen





 


Donnerstag, 25. Mai 2017

mcHF


Von Chris M0NKA stammt die Entwicklung des kleinen SDR QRP Transceivers, der  mit Features aufwarten kann die man bei einem so kleinen Gerät nicht erwartet.

  • Standalone and compact embedded transceiver
  • Continues RX coverage 2-30 Mhz
  • 5W output power
  • CW, SSB, AM and FM – transmit and receive
  • 300/500 Hz CW and 1.8/2.3 kHz SSB filters with adjustable passband centering
  • 3.6 kHz “wide” filter plus 5, 6, 7.5 or 10 kHz “extra wide” filters for SSB/AM reception
  • SSB/AM Transmit Speech processor
  • DSP noise reduction
  • DSP automatic notch filter
  • Spectrum scope
  • Waterfall Display
  • Highly configurable with a wide variety of menu items

Er besteht aus zwei Platinen die doppelseitig bestückt sind, bis auf wenige Ausnahmen sind alles SMD Bauteile. 
Die Größe ist überwiegend 0805 so das problemlos manuell gelötet werden kann. Lediglich der Prozessor und der Audio Codec haben ein kleineres Raster, hier braucht man eine gute Lupe oder Mikroskop.
Chris bietet auf [seiner Webseite] verschiedene Materialsätze an, ich hatte mir nur die Platinen geordert, alle sonstigen Bauteile bekommt man auch bei den üblichen Verdächtigen.

Der Transceiver funktionierte bei mir auf Anhieb, über Änderungen in Hard- und Firmware sollte man sich in der Yahoo Group zum mcHF auf dem Laufenden halten.

Die Eingangsselektion wird mit Bandfiltern aus SMD Induktivitäten realisiert, hier sollte man keine Wunder erwarten und evtl. einen Preselektor vorschalten.






In dem kleinen Video ist der erste Empfangstest mit einer MP1 Antenne in ca 15m Höhe dokumentiert. Nach den vielen Stunden Aufbau, doch ein Erfolgserlebnis.

 


Sonntag, 1. Januar 2017

Zeiss Jena Optiksatz 50/540


Für viele am Sternhimmel interessierte, war der"Optiksatz für wenig Geld", wie er von Zeiss Jena beworben wurde, die Einstiegsdroge.
Meiner hatte 1984 zu mir gefunden , gekauft für wenige DDR-Mark, im Zeiss Laden am Alexanderplatz. (Bild unten zeigt den Lieferumfang)

   Die Öffnung von nur 50mm läßt zwar keine lichtschwachen Deep Sky Objekte zu, trotzdem kann man die Abbildungsleistung des C Type Acromats
 nur als erstklassig bezeichenen. Wer damit zum ersten Mal die Saturnringe live gesehen hatte, war infiziert. ;-)

Irgendwann hab ich ihm ein paar neue Teile spendiert, justierbare Objektivfassung,  1.25" Schiebefokussierer und eine Prismenschiene für GP kompaktible Montierungen. Dazu wurde der Tubus mit Folie kaschiert, und inzwischen hat er sogar ein Zeiss Logo.